Nasolabialfalten ist ein Begriff, der sich auf die Hautfalten bezieht, die sich auf beiden Seiten der Mundwinkel befinden und bis zur Nasenlinie verlaufen.
In der Regel treten nach dem 25. Lebensjahr leichte Grübchen und eine sichtbare vertikale Linie auf. Diese vertiefen sich mit zunehmendem Alter, manchmal beschleunigt durch plötzlichen Gewichtsverlust.
Mit zunehmendem Alter, unter dem Einfluss von Alterungsprozessen und der Einwirkung der Schwerkraft, nimmt das Oval des Gesichts ab und die Sichtbarkeit der Nasolabialfalte nimmt zu.
Manchmal lässt uns diese Falte älter aussehen als wir tatsächlich sind.
Die erste Stufe besteht darin, ein Interview über die Gesundheit zu führen und mögliche Kontraindikationen auszuschließen. Anschließend werden Erwartungen und mögliche Auswirkungen diskutiert.
Um den Komfort zu gewährleisten, wird die Korrekturstelle mit einer speziellen Creme betäubt.
Die Behandlungen werden mit einem formbaren Gel durchgeführt, das dann mit einer Nadel oder Kanüle in das Gewebe eingebracht wird.
Sobald Hyaluronsäure im Gewebe ist, nimmt ihr Volumen zu, da sie beginnt, Wasser zu binden. Das bedeutet, dass die ersten Effekte der Abflachung der Nasolabialfalten fast unmittelbar nach einer Hyaluronsäurebehandlung zu sehen sind.
Der Effekt ist unmittelbar nach dem Eingriff sichtbar.
Auf das volle Ergebnis müssen Sie allerdings ca. 2 Wochen warten, wenn sich die Hyaluronsäure im Gewebe „einnistet“.
Nach dem Füllen der Nasolabialfalten können (müssen aber nicht) folgende Symptome auftreten: